Diese Sammlung von Mariengesängen ist in ihrer Art einzigartig - sie enthält über 100 Werke, in denen über die Jahrhunderte hinweg das Lob der Gottesmutter gepriesen wird. Aber nicht allein die Quantität spielt die entscheidende Rolle bei dieser einmaligen Ausgabe, sondern daneben ist es auch die beeindruckende Verschiedenartigkeit und Vielfalt, die sie enthält. Angefangen von Sologesängen mit instrumentaler Begleitung über Orgelwerke zu Ehren Marias, schlichte chorische A-cappella-Sätze oder mit größerem Instrumentarium versehene konzertante Stücke bis hin zur Marienvesper eines Heinrich Ignaz Franz Biber in barocker Pracht reicht die Palette. Gregorianischer Choral, Marienlied, Marienmotette, Marienmesse, Magnificat-Vertonung, Offertorium und Geistliches Konzert wechseln einander ab, so dass sich eine klangfarbenfreudige Sammlung ergibt, die alle Geschmäcker und Vorlieben bedient. Sie ist gleichzeitig eine Reise durch die musikalischen Epochen, an der unterschiedliche Spitzenensembles beteiligt sind: Vokalsolisten, Instrumentalsolisten, Vokalsolistenensembles, Kammerchöre, Knabenchöre, gemischte Chöre, Instrumentalgruppen, Orchester ... Alles in allem eine CD-Box der Superlative, die ihrem Anspruch und Titel gerecht wird.