All categories
caret-down
cartcart

Der Pranayama-Effekt in der Trauma-Arbeit: Wie Pranayama die Affekttoleranz steigert und damit die Traumatherapie unterstützt

 
Only 1 items left in stock
Der Pranayama-Effekt in der Trauma-Arbeit: Wie Pranayama die Affekttoleranz steigert und damit die Traumatherapie unterstützt

Description


Traumaklienten sind meist nicht auf die Belastungen vorbereitet, die in einer Traumatherapie auf sie zukommen. Ihr Nervensystem ist geschwächt und sie pendeln zwischen Angst und Panik auf der einen und Erstarrung auf der anderen Seite. Was fehlt, ist Affekttoleranz: ein weniger erregbares Nervensystem und gleichzeitig eine ausgeprägte Wachheit bzw. Wahrnehmungsfähigkeit.

Pranayama - ein System von Atemübungen im Yoga - stellt diese Affekttoleranz her. Es setzt Auslöseschwellen im Nervensystem herauf und der Traumaklient wird dadurch robuster bzw. sein Nervensystem wird resilienter gegenüber Reizen. Ein weiterer Prozess, im Yoga Pratyahara genannt, nutzt die nun hergestellte Affekttoleranz und führt in eine entsprechende Traumaexposition. Pratyahara zielt auf eine intensive Körperwahrnehmung ab. Am Ende kann der Klient körperlich auch Sicherheit spüren, nicht nur Gefahr. Dieser Prozess kann zusätzlich durch Körperhaltungen des Yogas (Asanas) unterstützt werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783955716806
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
208
Publication date:
2018-02-08
Publisher:
Junfermann Verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783955716806
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
208
Publication date:
2018-02-08
Publisher:
Junfermann Verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€26.89
available immediately
New €29.00 You save €2.11 (7%)
€26.89
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Dietmar Mitzinger