All categories
caret-down
cartcart

Die Menschenwürde im Zeitalter ihrer Abschaffung. Eine Streitschrift

 
Die Menschenwürde im Zeitalter ihrer Abschaffung. Eine Streitschrift

Description

" Die Würde des Menschen ist unantastbar. " Dieser erste Satz unseres Grundgesetzes gilt als das Wertfundament Deutschlands nach seiner selbstverschuldeten Katastrophe im Jahre 1945. Das Fundament hält indes keiner wirklichen Belastung stand. Nicht nur gab und gibt es in unserem Land und auf dem gesamten Globus erhebliche Verstöße gegen das Gebot der Menschenwürde. Der Satz des Grundgesetzes selbst ist unzureichend formuliert. Die vorliegende Streitschrift liefert - im Namen der Menschenwürde - eine grundsätzliche Kritik des wertgebenden Satzes und schlägt eine Verbesserungsversion vor. Über die Wendung " des Menschen " und über den Begriff der Würde ist neu zu verhandeln. Die Verständigung über den Wertauftrag der Gesamtgesellschaft darf zugleich nicht bleiben, was sie bisher weitgehend war: eine Angelegenheit unter Experten. Die Menschenwürde ist seit dem 11. September 2001 Gegenstand eines gleichsam globalen Projektes ihrer Abschaffung. Es kommt aus diesem Grund darauf an Argumente zu finden, dass sie ein Grund der Hoffnung bleibt.

Product details

EAN/ISBN:
9783939519140
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
119
Publication date:
2006-11-15
Publisher:
merus verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783939519140
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
119
Publication date:
2006-11-15
Publisher:
merus verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out