All categories
caret-down
cartcart

Hahnemann im Brennpunkt

 
Only 1 items left in stock
Hahnemann im Brennpunkt

Description


Luc de Schepper, Autor des Bestsellers "Der Weg zum Simillimum", gibt in diesem Werk eine klare und detaillierte Einführung in die Homöopathie und vertieft dabei Themen, die von anderen Autoren oft nur am Rande gestreift wurden. Es ist eines der umfassendsten Lehrbücher der klassischen Homöopathie und wird bereits weltweit von vielen Schulen als Grundlagenwerk empfohlen.



Das Buch gliedert sich in drei Teile: Die Grundlagen, der Heilungsprozess und die chronischen Miasmen. Es besteht aus 25 Kapiteln mit 44 Darstellungen. Alle Aspekte der Homöopathie werden beleuchtet, u.a. die Lebenskraft, die Potenzwahl, ein sehr ausführlicher Teil über LM Potenzen, die Fallaufnahme, Konstitution, Fall-Management, Heilungshindernisse, Nosoden, Miasmen und Krebsbehandlung. Die Inhalte werden anhand zahlreicher Fallbeispiele verdeutlicht.



Auszüge aus der Rezension von Peter Morrell aus der der Zeitschrift " Simillimum", Heft XIII, Ausgabe 2, Fall 2000:



"Allein der Umfang und die Detailliertheit machen dieses Buch zu einem der besten modernen Lehrbücher, die auf diesem Gebiet erhältlich sind. [...] Wenn ein Student sich dieses Buch, eine Arzneimittellehre und ein gutes Repertorium zulegt, sollte für ihn nichts im Wege stehen, ein ausgezeichneter Homöopath zu werden."

Product details

EAN/ISBN:
9783939931034
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
704
Publication date:
2007-10-01
Publisher:
Narayana
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783939931034
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
704
Publication date:
2007-10-01
Publisher:
Narayana
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€40.89
available immediately
€40.89
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Luc De Schepper