All categories
caret-down
cartcart

Der Wandel des Krieges: Von der Symmetrie zur Asymmetrie

 
Only 1 items left in stock
Der Wandel des Krieges: Von der Symmetrie zur Asymmetrie

Description

Herfried Münkler beschreibt den Wandel vom klassischen Krieg zwischen Staaten zu neuen Kriegsformen, in denen substaatliche Akteure zu Herausforderern des früheren Kriegsmonopolisten Staat geworden sind. Mit diesem Wandel haben sich nicht nur die sicherheitspolitischen Arrangements verändert, sondern es haben auch die völkerrechtlichen Regelungen, die auf den klassischen Staatenkrieg bezogen waren, an Kraft verloren. An ihre Stelle ist eine Konfrontation von Konzeptionen des >gerechten Krieges< mit solchen des >heiligen Krieges< getreten.

Als Schlüsselbegriffe dienen in Münklers Untersuchungen Symmetrie und Asymmetrie. In der symmetrischen Konfrontation, die über lange Zeit die europäische Kriegsgeschichte bestimmt hat, standen sich nicht nur gleichartige Gegner gegenüber, sondern diese konnten sich wechselseitig auch als Gleiche anerkennen. So wurde die Reziprozität zur Grundlage der Strategie wie des Kriegsrechts. Das ist in den neuen asymmetrischen Konfrontationen nicht der Fall. Hier steht die waffentechnologische Überlegenheit, insbesondere der USA, gegen neue Formen intensivierter Opferbereitschaft, die vom Partisanenkrieg bis zu den jüngsten Formen des Terrorismus reicht. In diesen veränderten Konfliktkonstellationen spielen auch die Medien eine neue Rolle: Die Chance einer neutralen Berichterstattung schwindet, und stattdessen werden zunehmend Bilder selbst zu Waffen. Sind in den neuen Kriegen die Medien an die Stelle des Rechts getreten, insofern sie über Berichte und Bilder den kriegführenden Parteien Legitimität zuweisen oder entziehen? Die Epoche der Massenheere ist vorbei - was wird an ihre Stelle treten? Die heroisierten Gesellschaften Europas haben sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts selbst zerstört, aber welche Chancen haben postheroische Gesellschaften, sich gegen die Herausforderung durch kleine heroische Gemeinschaften zu behaupten? Wie kann und soll die neue Sicherheitsarchitektur Europas aussehen?

Product details

EAN/ISBN:
9783938808894
Edition:
2005
Format:
Ungekürzte Ausgabe
Medium:
Paperback
Number of pages:
400
Publication date:
2005-01-01
Publisher:
Velbrück
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783938808894
Edition:
2005
Format:
Ungekürzte Ausgabe
Medium:
Paperback
Number of pages:
400
Publication date:
2005-01-01
Publisher:
Velbrück
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€29.49
available immediately
New €34.90 You save €5.41 (15%)
€29.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days