All categories
caret-down
cartcart

Rebsorten selbst bestimmen

 
Only 1 items left in stock
Rebsorten selbst bestimmen

Description

Ein Pionierwerk für Weinfreude
Immer mehr Weinfreunde interessieren sich neben der Qualität dessen, was in der Flasche reift, auch dafür, was im Weinberg wächst und gedeiht. Was aber tun, wenn Sie wissen möchten, welche Rebsorten Sie im Wingert (Wengart, Wengert) vor sich haben? Selbst bestimmen! Was auf den ersten Blick kaum unterscheidbar scheint, ist es sehr wohl. Die Autoren, erfahrene Rebsortenkundler an der renommierten Forschungsanstalt Geisenheim, haben ein Instrumentarium entwickelt, das es erstmals auch dem Laien ermöglicht, Sorten systematisch zu erkennen und zu unterscheiden. Sie haben die relevanten Bestimmungsmerkmale (Färbung und Behaarung der Triebspitze, Blattlappung und - ab einem gewissen Reifestadium - Beerenfarbe) systematisch in -Tabellenform mit den jeweils in Frage kommenden Rebsorten verbunden und führen von dort weiter zu den differenzierten Einzeldarstellungen in präzisem Wort und brillantem Bild (jeweils Triebspitze, Blatt und Traube,
z. T. noch auffällige Besonderheiten). Ein waches Auge und etwas Übung und Geduld - mehr ist kaum nötig. Das Vergnügen am Weinwandern indes wächst beträchtlich.

Product details

EAN/ISBN:
9783937801582
Edition:
1., Auflage
Medium:
Bound edition
Number of pages:
104
Publication date:
2010-04-15
Publisher:
Manuscriptum
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783937801582
Edition:
1., Auflage
Medium:
Bound edition
Number of pages:
104
Publication date:
2010-04-15
Publisher:
Manuscriptum
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.59
available immediately
New €14.80 You save €7.21 (48%)
€7.59
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days