Reichtum und Herausforderung des Glaubens zeigen sich für Laien nicht in spektakulären Aktionen, sondern in den Kleinigkeiten des ganz gewöhnlichen Alltags.
"Flattere nicht wie eine Henne, wenn Du wie ein Adler aufsteigen kannst", schreibt der heilige Josémaria Escrivá. Ein starkes Bild, das der Autor diesem Büchlein gerne voranstellt. Auch wenn er zugeben muß, vom Adler weit entfernt zu sein und eher einem Albatros zu ähneln, der sich immer wieder schwer mit dem Neustart tut und dem Bauchlandungen nicht fremd sind.
Was eigentlich ist ein "christlicher Alltag"? Dieses Büchlein ist kein theologisches Traktat. Der Autor ist Laie, kein Theologe. Er ist Familienvater und steht "voll im Beruf", wie man so sagt. So geht es hier nicht um Wissenschaft, um Dogmatik, Christologie oder Moraltheologie, sondern vielmehr um die Praxis der christlichen Berufung. Um kleine Hilfen für Laien, was Christentum, Liebe zu Gott und Nächstenliebe in den Kleinigkeiten und Widerwärtigkeiten des Alltags, in der Familie, der Arbeit, im Verhältnis zu Kollegen und Freunden bedeuten kann.
Der Weg der Christusnachfolge ist bekanntlich keine Prachtallee, die man in Taxi oder Kutsche genießen kann. Er ist steinig - und deshalb authentisch. Doch das ist nichts Neues. Denn es gilt nun einmal: It's a hard way to heaven.