Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Betriebssysteme und in die Systemprogrammierung. Im Vordergrund stehen die Prinzipien moderner Betriebssysteme und die Nutzung ihrer Dienste für die systemnahe Programmierung.
Methodisch wird ein Weg zwischen der Betrachtung anfallender Probleme und ihren Lösungen auf einer theoretischen und einer praktischen Basis beschritten. Dabei orientiert sich der Autor an den beiden am meisten verbreiteten Systemwelten, nämlich Unix/Linux und Windows. Zudem werden die wichtigsten Prozessorgrundlagen erklärt, soweit sie für das Verständnis der internen Funktionsweise eines Betriebssystems hilfreich sind.
Die 2. Auflage ist in zahlreichen Details überarbeitet, an einigen Stellen ergänzt und generell aktualisiert. Neu aufgenommen wurden u.a. Linux-basierte Smartphone- und Netbook-Betriebssysteme wie Android, WebOS, Maemo und Google Chrome OS, die Systemprogrammierung mit anderen Programmiersprachen
(C++, Java, .NET-Sprachen) sowie Techniken für die Sicherstellung der Portabilität auf 32- und 64-Bit-Systemen.
Auf der Buchwebsite http://unix.hsr.ch stehen Übungsaufgaben mit Lösungen, tabellarische Beschreibungen der wichtigsten Systemaufrufe sowie alle Abbildungen des Buches und Vorlesungsfolien für Dozierende zur freien Verfügung.