All categories
caret-down
cartcart

Essen. Eine Kulturgeschichte des Geschmacks

 
Only 2 items left in stock
Essen. Eine Kulturgeschichte des Geschmacks

Description

Die kulinarischen Welten ganz verschiedener Zivilisationen der Vergangenheit und Gegenwart lernt der Leser in diesem reich bebilderten Band kennen. Dabei spielen die Grundfragen von Nahrung und Überleben eine wesentliche Rolle, aber auch die Gaumenfreuden derer, die das Glück hatten, auswählen zu können. Das Interesse gilt der Geschichte des Geschmacks: Wie Menschen über Essen dachten und denken - über Zutaten, Zubereitung und Darbietung. Wie sich Vorlieben und kulinarische Prinzipien unterscheiden. Und was sich daraus rückschließen lässt auf die verschiedenen Gesellschaften. Welche Einflüsse prägend waren, ja vielleicht globale Trends setzten.
Zwei Themen ziehen sich quer durch alle Kapitel. Das erste betrifft Ernährung und Gesundheit - ein wiederkehrendes Leitmotiv sind hier die Gefahren übermäßigen Essens und des womöglich schädlichen Genusses bestimmter Lebensmittel. Das zweite ist der Zusammenhang zwischen gesellschaftlichem Status und Ernährung. Das mittelalterliche Europa hatte beispielsweise einen ausgeklügelten Kodex, der festlegte, welche Speisen welchem Stand angemessen waren. Menge, Vielfalt und Kostbarkeit kennzeichneten die Speisen, die den höchsten Grad an gesellschaftlichem Prestige symbolisierten. Die Maßlosigkeit der Bewirtung des chinesischen Kaisers Qianlong, etwa das in Kapitel 3 beschriebene Frühstücksmenü von 1779, mag grotesk wirken, das gilt aber auch für den normalen Speiseplan der europäischen und islamischen Prominenz im Mittelalter sowie die russische und britische Bourgeoisie des 19. Jahrhunderts. Heute sind verschiedene Geschmäcker eher Ausdruck der Individualität und nicht mehr bloßer Etikette. Und dennoch drängt sich der Zusammenhang zwischen Ernährung und sozialem Rang nach wie vor auf. Seinen Status definiert man heute etwa über den Zugang zu gewissen Qualitätsklassen einst ganz gewöhnlicher Produkte (Stichwort: Bioprodukte und Slow Food): Sag mir, was du isst und ich sag dir, wer du bist.

Product details

EAN/ISBN:
9783896783509
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
368
Publication date:
2007-09-01
Publisher:
Primus Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783896783509
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
368
Publication date:
2007-09-01
Publisher:
Primus Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€20.99
available immediately
New €24.90 You save €3.91 (15%)
€20.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days