All categories
caret-down
cartcart

Parkhäuser: Architekturgeschicht einer ungeliebten Notwendigkeit

 
Only 1 items left in stock
Parkhäuser: Architekturgeschicht einer ungeliebten Notwendigkeit

Description

Mit dem Automobil entsteht das individuelle Verkehrsmittel der Moderne. Es verlangt nach neuartigen Bautypen, etwa Tankstellen und Hochgaragen. Schon 1907 wird mit Auguste Perrets >Garage Ponthieu< in Paris das erste mehrgeschossige Parkhaus für Automobile auf dem europäischen Kontinent fertig gestellt. In den 1920er Jahren gerät die neue Bauaufgabe zum Experimentierfeld der Architekten und Ingenieure. Alle noch heute gültigen funktionalen Lösungen wurden damals entwickelt: Aufzugparkhaus, gerade Rampen, Wendel-, Halbgeschoss- und Parkrampen, Hoch- oder Tiefgarage. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird mit der Massenmotorisierung die Architektur des Parkens zu einer bis heute allgegenwärtigen Herausforderung, deren Ansprüche von Funktionalität bis zu städtebaulicher Einbindung reichen.

Product details

EAN/ISBN:
9783894454470
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
178
Publication date:
2011-03-01
Publisher:
Jonas
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783894454470
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
178
Publication date:
2011-03-01
Publisher:
Jonas
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€16.80
available immediately
New €20.00 You save €3.20 (15%)
€16.80
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days