All categories
caret-down
cartcart

Analysen und Reflexionen, Bd.47, Gotthold Ephraim Lessing 'Emilia Galotti'

 
Only 1 items left in stock
Analysen und Reflexionen, Bd.47, Gotthold Ephraim Lessing 'Emilia Galotti'

Description

INHALTSVERZEICHNIS
Vorbemerkung

  1. Lessing: Leben und Werk
  2. Text und Autor
  3. 1 Entstehung und unmittelbare Wirkung
  4. 2 Inhalt - Kurzfassung
  5. 3 Charaktere
  6. 4 Bauform.
  7. 5 Sprache
  8. 6"Emilia Galotti" und die Aufklärung
  9. Interpretationsaspekte
  10. "Emilia Galotti" im Unterricht - Ideenskizze
  11. Literatur - Auswahl
Vorbemerkung
Dieser Erläuterungsband zu Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" wendet sich sowohl an Schüler und Studenten als auch an Unterrichtende.
Der Leser soll zu einer vertieften Textrezeption angeregt werden. Dabei wird die Kenntnis des Primärtextes vorausgesetzt. Textzitate dienen lediglich als Gedächtnisstütze. Das Drama wird in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Lessings eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhaltlicher Kriterien untersucht.
Erläuternde Zusatzinformationen werden in den zahlreichen Fußnoten bzw. innerhalb von Zitaten in eckigen Klammern gegeben. Ferner gibt das Literaturverzeichnis Hinweise zu weiterführender Sekundärliteratur zu Lessing und dem hier behandelten Stück.
Es werden verschiedene Interpretationsansätze vorgestellt, die eine kontroverse Diskussion innerhalb der Lerngruppe ermöglichen sollen.
Schließlich geben die unterrichtspraktischen Hinweise Ideen zur produktiven Arbeit mit dem Stück. Hier werden vor allem Kurse der gymnasialen Oberstufe angesprochen.
Insgesamt sollen die Materialien eine Hilfestellung innerhalb des Verstehensprozess bei der Textlektüre geben und zu einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit "Emilia Galotti" anregen.
Rezension:
Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" zählt nach wie vor in der Oberstufe zum unverzichtbaren Lektürekanon. Dieser Erläuterungsband soll anhand ausgewählter Quellen, Schaubilder und Textauszüge aus der zeitgenössischen wie aus der gegenwärtigen Sekundärliteratur zu einer vertieften Textrezeption anregen. Dadurch wird das Drama in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Lessings eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhaltlicher Kriterien untersucht, wobei eine Textkenntnis vorausgesetzt wird. Zudem gibt der Autor zahlreiche erläuternde Zusatzinformationen und Hinweise zu weiterführender Sekundärliteratur. Verschiedene Interpretationsansätze bieten Diskussionsmöglichkeiten zu verschiedenen Themenkomplexen im Unterricht. Auch Ideen zur produktiven Arbeit mit dem Stück (z.B. Inszenierungen, Plakatgestaltung, Schreiben einer Kritik,...) werden in genau ausformulierten Arbeitsaufträgen vorgestellt. Das Büchlein bietet eine große Fülle nützlicher Informationen in kompakter Form und leistet sowohl Schülern als auch Lehrern eine wertvolle Hilfe bei der Lektüre.
Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de

Product details

EAN/ISBN:
9783888051685
Edition:
2. Auflage
Medium:
Paperback
Number of pages:
52
Publication date:
2006-01-01
Publisher:
Joachim Beyer Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783888051685
Edition:
2. Auflage
Medium:
Paperback
Number of pages:
52
Publication date:
2006-01-01
Publisher:
Joachim Beyer Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€3.89
available immediately
New €6.50 You save €2.61 (40%)
€3.89
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days