Vor etwa 40.000 Jahren drangen die ersten modernen Menschen entlang der Donau nach Europa vor. Möglicherweise trafen sie dabei auf die dort schon seit längerer Zeit ansässigen Neandertaler. Im eiszeitlichen Überlebenskampf entstanden in den kleinen Seitentälern der Donau die bisher ältesten bekannten Kunstwerke der Menschheit, kleine Schnitzereien aus Mammutelfenbein. In dieser Anfangs- und Aufbruchzeit handelt die vorliegende Erzählung.