All categories
caret-down
cartcart

Grundlagen und Anfängerfälle BGB: Eine leicht verständliche Einführung für Erst- und Zweitsemester

 
Only 3 items left in stock
Grundlagen und Anfängerfälle BGB: Eine leicht verständliche Einführung für Erst- und Zweitsemester

Description

Die vorliegende Fallsammlung basiert ganz überwiegend auf Materialien, die ich im Verlauf meiner Tätigkeit als Leiter von Begleitübungen zum Grundkurs BGB an der Universität Passau verwendet habe. Maßgeblicher Anlass für die Zusammenstellung der Fälle in einem Fallbuch, das auf den ersten Blick lediglich als weiteres unter vielen erscheinen mag, waren die zahlreichen positiven Kommentare meiner Studentinnen und Studenten. Häufig wurde der hohe Lerneffekt bei der Durcharbeitung und Wiederholung erwähnt, der sich nicht zuletzt aus den zahlreichen weiterführenden Anmerkungen und Querverweisen ergebe. Die in die-sem Buch enthaltenen, optisch abgesetzten Anmerkungen sind dazu gedacht, wichtige Grundlagen aus dem BGB zu vermitteln. Dem gleichen Zweck dienen die unter §§ 6, 7 angefügten Erläuterungen und Übersichten.
Keinesfalls wird der Anspruch erhoben, eine abschließende Behandlung der für das erste und zweite Semester relevanten Lerninhalte zu liefern. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl von Fällen, die sich als besonders geeignet erwiesen haben, das juristische Denken zu schulen. Inhaltlich geht es im ersten Teil (§§ 2-4) vor allem um den Allgemeinen Teil des BGB, hier vor allem die Rechtsgeschäftslehre, d.h. Geschäftsfähigkeit (§§ 104ff. BGB), Vertragsschluss (§§ 145ff. BGB) und Stellvertretung (§ 164ff. BGB) sowie einzelne Vorschriften des Schuld- bzw. Sachenrechts. Im zweiten Teil (§ 5) treten die wichtigsten Anspruchsgrundlagen aus dem Allgemeinen Teil des Schuldrechts (§§ 241-432 BGB) hinzu.
Wenn nun bereits die vierte Auflage erscheint, so zeigt dies, dass die Kombination von Falllösung und weiterführender Anmerkung über Passau hinaus auf Interesse stößt. Über die positiven Zu-schriften von Studierenden aus ganz Deutschland habe ich mich sehr gefreut.
Mein besonderer Dank gilt meinen Studentinnen und Studenten für die zahlreichen wertvollen Anregungen. Herrn Wiss. Ass. a.D. Marius Bolten, LL.M. (New York University) danke ich für die freundliche Erlaubnis zur Verwendung des Falles 1.2 sowie die Idee zu Fall 13. Herrn RA Dr. Christian Fröde, LL.M. eur. gebührt mein Dank für die Überlassung einiger der im Anhang enthaltenen Übersichten.

Product details

EAN/ISBN:
9783867240079
Edition:
3. Auflage.
Medium:
Bound
Number of pages:
224
Publication date:
2012-02-07
Publisher:
Niederle Media
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783867240079
Edition:
3. Auflage.
Medium:
Bound
Number of pages:
224
Publication date:
2012-02-07
Publisher:
Niederle Media
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.79
available immediately
New €9.90 You save €7.11 (71%)
€2.79
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days