All categories
caret-down
cartcart

Die Atomisierung der Gesellschaft

 
Only 1 items left in stock
Die Atomisierung der Gesellschaft

Description

Der materielle Wohlstand in der Spaßgesellschaft und der Drang nach Selbstverwirklichung haben dazu geführt, dass die meisten Menschen ohne wahre Kommunikation in der Gemeinschaft isoliert sind. Wie Atome in einem Edelgas stoßen sie zwar aneinander, haben aber darüber hinaus kaum eine Wechselwirkung. Als Ersatz dient bestenfalls maschinelle Kommunikation, Mobiltelefon und Internet. Für Menschen, die die Isolation des modernen Lebens überwinden wollen, werden einige Denkhilfen angeboten, aus denen jeder das auswählen kann, was ihm persönlich zusagt.
Die Trennung von Geist und Materie geht auf Descartes zurück. Sein "Ich denke, also bin ich!" zielt auf das Individuum. Dem wird "Ich kommuniziere, also sind wir!" entgegengestellt, um die Gemeinschaft als Ursprung des Einzelnen zu betonen. Dadurch soll den Menschen ein Weg aus ihrer Einsamkeit eröffnet werden. Der Isolation der Individuen entspricht in unserem Denken das aristotelische Entweder-Oder. Platon hat vor Aristoteles dialektisches Denken entwickelt, das kein Entweder-Oder verlangt. In einem verständlichen Modell wird dieses Denken dargestellt und angewandt.

Product details

EAN/ISBN:
9783850522786
Medium:
Bound edition
Number of pages:
175
Publication date:
2009-06-01
Publisher:
Ibera
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783850522786
Medium:
Bound edition
Number of pages:
175
Publication date:
2009-06-01
Publisher:
Ibera
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.99
available immediately
New €19.00 You save €4.01 (21%)
€14.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days