All categories
caret-down
cartcart

Marke Bauhaus 1919-2019: Der Sieg der ikonischen Form über den Gebrauch

 
Marke Bauhaus 1919-2019: Der Sieg der ikonischen Form über den Gebrauch

Description

Nicht Funktion und Gebrauch zeichnen das Bauhaus aus, sondern Symbolik. Ob Quadrat, Dreieck oder Kreis, ob Wagenfeld-Lampe, Schlemmer-Kopf oder weisse Kuben mit Flachdach: Das Bauhaus hat ikonische Bildzeichen und einen Stil kreiert, der weder funktional noch sozial ist, aber visuell prägnant.
Bauhaus-Gründer Walter Gropius zielte von Anfang an darauf, aus dem Bauhaus eine Marke zu entwickeln - mit Erfolg. Sei es in Konsum, Politik oder Kultur: Mehr als achtzig Jahre nach seiner Schliessung ist das Bauhaus präsenter als je zuvor. Es ist inzwischen zu einer partizipativen Marke geworden, die nicht mehr zentral gesteuert werden kann, sondern an der unzählige Produzenten und Konsumenten mitgeschrieben haben. Das einstige Verspechen nach Funktionalität und sozialer Verpflichtung bleibt dabei allerdings uneingelöst. Das Buch von Philipp Oswalt, ehemaliger Direktor der Stiftung Bauhaus Dessau, widmet sich anhand zahlreicher Bildbeispiele und gehaltvoller Texte dieser prominenten Markenbildung und -verwendung.

Product details

EAN/ISBN:
9783858816207
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
336
Publication date:
2019-12-18
Publisher:
Scheidegger & Spiess
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783858816207
Edition:
1
Medium:
Bound edition
Number of pages:
336
Publication date:
2019-12-18
Publisher:
Scheidegger & Spiess
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out