All categories
caret-down
cartcart

Sterben - Sterbehilfe - Palliativmedizin: Fünf niveaudifferenzierte Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I

 
Only 1 items left in stock
Sterben - Sterbehilfe - Palliativmedizin: Fünf niveaudifferenzierte Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I

Description

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zum Einstieg mit ihrer persönlichen Sichtweise zu Sterben und Tod sowie mit christlichen Vorstellungen, gesellschaftlichem Wandel und verschiedenen Epochen und Kulturen. Mit Hilfe von Fallbeispielen werden sie dann mit den vier Formen der Sterbehilfe vertraut gemacht und lernen die aktuelle Gesetzeslage (2/2020) zur Sterbehilfe kennen.

Das sehr emotional besetzte Thema des medizinisch-assistierten Suizids wird anhand des Buches/Films "Ein ganzes halbes Jahr" von Jojo Moyes bearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen der unterschiedlichen Protagonisten und werden somit befähigt, sich eine eigene Meinung zu bilden.

Der Baustein zu Palliativmedizin und Hospizarbeit rundet diese Unterrichtseinheit ab. Hier bekommen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die spezifischen Angebote und die Unterschiede der Palliativversorgung und Hospizarbeit. Es soll gezeigt werden, dass durch Palliativversorgung ein würdiges Lebensende möglich ist und somit auch Ängste der Schülerinnen und Schüler genommen werden.

Product details

EAN/ISBN:
9783766845764
Edition:
1. Auflage 2022
Medium:
Paperback
Number of pages:
88
Publication date:
2022-09-19
Publisher:
Calwer
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783766845764
Edition:
1. Auflage 2022
Medium:
Paperback
Number of pages:
88
Publication date:
2022-09-19
Publisher:
Calwer
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.49
available immediately
New €19.95 You save €5.46 (27%)
€14.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Wilhelm Schwendemann