Dieses Buch handelt von einem, der auszog, die
Welt zu verändern - Johann Hinrich Wichern
(1808-1881), geboren in Hamburg. Er war evangelischer
Pastor von Beruf und wurde Pädagoge
aus Neigung, der sich die Erziehung benachteiligter
Kinder und Jugendlicher zur Aufgabe
machte. 1833 gründete er das Rauhe Haus in
Hamburg-Horn. Er war Hoffnungsträger vieler
evangelischer Christen, der praktische
Hilfe für Arme und Schwache forderte. Seine
Idee und sein Lebenswerk war die innere
Mission, auf der heute die Diakonie der evangelischen
Kirche in Deutschland aufbaut. Wichern
hat damit die evangelische Kirche verändert.
Von Hamburg in die Welt - dieser Grundsatz
bestimmte den ebenso frommen wie kämpferischen
Mann, dessen Geburtstag sich zum
200. Mal jährt.