All categories
caret-down
cartcart

Jenseits von Frisch und Dürrenmatt: Studien zur gegenwärtigen Deutschschweizer Literatur

 
Only 1 items left in stock
Jenseits von Frisch und Dürrenmatt: Studien zur gegenwärtigen Deutschschweizer Literatur

Description

H.-G. von Arburg: Verkehrte Welt. Peter Webers Bahn(t)raum Schweiz zwischen Historismus und Hyperspace - N. Bakshi: Überblendungen - intertextuell und intermedial. Gerhard Meiers Tolstoj-Rezeption. - R. Charbon: Zeit und Raum, Zeit-Raum in Max Frischs Erzählung Der Mensch erscheint im Holozän - L. Eilittä: Neue Identitätsräume in den Werken von schweizerischen Migrationsautoren. - A.-M. Gresser: Raumgestaltung als Zeitgestaltung. Zum Schaffen von Christian Haller - G. Heidemann: Fotografische Momentaufnahmen als ,ungefähre Landschaft' in Peter Stamms gleichnamigen Roman. - M. Isabel Hernández (Madrid) - "Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?" Der Süden als Schauplatz im neuen Schweizer Roman. - J. JabÅ,kowska: "Wie klein unser Land ist." Zum Problem der Enge in der Schweizer Nachkriegsliteratur - D. Komorowski: Jenseits des Details - Matthias Zschokkes künstlerisches Universum - V. Kondri: Räumliche Bewegung als Flucht vor sich selbst - W. Kunicki: Das Phantastische im Werk von Christoph Simon - L. Eilittä: Die multikulturelle Identität in der Schweizerischen Migrationsliteratur - D. Müller: Jüdisches Leben in der Schweiz. Kurt Guggenheims Alles in Allem und Charles Lewinskys Melnitz. - M. T. Oliveira: Raumgestaltungen und ihre Bedeutungen in Pascal Merciers Nachtzug nach Lissabon. - A. PeÅ,ka: Am, im, unter und Über Wasser: Christoph Geisers literarische Wasserlandschaften - O. Marti Peña: Sinnentleertheit und Vereinsamung am Meer, in der Stadt, daheim oder in fremden Ländern: Peter Stamms Blitzeis - M. Pender: Raumgestaltung in vier Kindheitsdarstellungen in der jüngsten deutschsprachigen Literatur der Schweiz. - I. Perovic Scheck: "Sich entheuten und entmorgen und entgestern." Zu den Zwischenräumen in Aglaya Veteranyis Geschichten. - B. RowiÅ"ska-Januszewska: Liebe, Tod und virtuelle Realität. Zum Roman Agnes von Peter Stamm. - P. Rusterholz: Die Öffnung der Grenzen im Deutschschweizer Kriminalroman - Hansjörg Schneiders Hunkeler macht Sachen. - B. Sandberg: Der Fischer und sein Beobachtungsraum. Vom Spiel des Sommers neunundneunzig zu den Aufzeichnungen eines Fischers von Gerold Späth - B. Spoerri: Der hybride (Kultur-)Raum in den Romanen von Yusuf Yesilöz, Aglaja Veteranyi und Catalin Dorian Florescu - I. ÅSwiatÅ,owska-PrÄ(TM)dota: Klaus Mann im schweizersichen Exil - G. Vilas-Boas: Stadttopographien Urs Richles Romanen

Product details

EAN/ISBN:
9783826039133
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
450
Publication date:
2009-04-01
Publisher:
Königshausen u. Neumann
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783826039133
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
450
Publication date:
2009-04-01
Publisher:
Königshausen u. Neumann
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€26.59
available immediately
New €39.80 You save €13.21 (33%)
€26.59
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days