All categories
caret-down
cartcart

Was Texte zusammenhält. Zu einer Pragmatik des Textverstehens (Europäische Studien zur Textlinguistik)

 
Was Texte zusammenhält. Zu einer Pragmatik des Textverstehens (Europäische Studien zur Textlinguistik)

Description


Was macht aus einer Abfolge von Sätzen einen Text?


Diese grundlegende Frage der Textlinguistik lässt sich nicht auf einer rein linguistischen Grundlage lösen. Das liegt daran, dass das Verstehen von Texten eine aktive Tätigkeit ist, die mehr als nur sprachliche Kenntnisse voraussetzt. An einen Text gehen wir dabei mit einer gewissen Erwartungshaltung heran, die das Verstehen steuert, aber auch im Verlauf der Lektüre modifiziert werden kann. Unsere grundsätzliche Annahme ist dabei, dass einem Text nicht nur eine bestimmte Kommunikationsabsicht zugrunde liegt, sondern dass auch dessen Sätze beziehungsweise dessen Sprechakte irgendwie untereinander zu einem Ganzen verbunden sind. Diese Verbindungen, die wir Konnektive nennen, werden aber häufig nicht sprachlich markiert. Aufgrund der Untersuchung zahlreicher Textsorten komme wir zum Schluss, dass das Inventar der Konnektive durchaus begrenzt ist. Zudem ist ihre Verwendung auf bestimmte Textsorten beschränkt, so dass die Kenntnis der Textsorte es erlaubt, den Aufbau eines Textes ohne Mühe zu erkennen. Die vorliegende Studie beruht auf einer Synthese von Ansätzen, die vor allem aus der germanistischen Textlinguistik, der französischen analyse du discours und der Psycholinguistik stammen.

Product details

EAN/ISBN:
9783823366423
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
281
Publication date:
2011-04-06
Publisher:
Gunter Narr Verlag
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783823366423
Edition:
1.
Medium:
Paperback
Number of pages:
281
Publication date:
2011-04-06
Publisher:
Gunter Narr Verlag
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out