All categories
caret-down
cartcart

Die Todesproblematik in Goethes Wahlverwandtschaften

 
Die Todesproblematik in Goethes Wahlverwandtschaften

Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Novelleneinlage für "Wilhelm Meisters Wanderjahre" geplant, wuchs Goethes Werk "Die Wahlverwandtschaften" zu einem eigenständigen Roman heran.1 Nach dessen Veröffentlichung erwähnte Goethe 1827 gegenüber Eckermann, dass sein Roman "mehr, als irgend jemand bei einmaligem Lesen aufzunehmen imstande wäre"2, beinhaltet. Diese Aussage lässt die Komplexität und den großen Interpretationsgehalt des Werkes erahnen. Des Weiteren sagte Goethe über "Die Wahlverwandtschaften": "Ich habe viel hineingelegt, manches hinein versteckt. Möge auch Ihnen dies offenbare Geheimnis zur Freude gereichen."3 "Die Wahlverwandtschaften" bieten also für Philologen eine breitgefächerte Auswahl an literarischen Motiven und Rätseln, welche von der Darstellung der Frauenbilder bis hin zur Namen- und Buchstabensymbolik reichen.

Product details

EAN/ISBN:
9783656541196
Edition:
1. Auflage
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2013-11-15
Publisher:
Grin Publishing
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783656541196
Edition:
1. Auflage
Medium:
Paperback
Number of pages:
24
Publication date:
2013-11-15
Publisher:
Grin Publishing
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out