All categories
caret-down
cartcart

Das Kreuz mit dem Kreuz: Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln

 
Only 1 items left in stock
Das Kreuz mit dem Kreuz: Rückenschmerzen psychosomatisch verstehen und behandeln

Description


Kurztext



Volkskrankheit Rückenschmerzen: Sie machen die zweitgrößte Gruppe aller chronischen Schmerzleiden aus. Die Behandlungskosten sind enorm -- und nicht immer führt die Behandlung zum gewünschten Erfolg. Denn oft wird übersehen, dass die Psyche bei Schmerzerkrankungen eine entscheidende Rolle spielt. Die rein körperliche Behandlung von Muskeln, Wirbeln und Bandscheiben greift meist zu kurz. Linderung oder gar Heilung auf Dauer sind oft nur möglich, wenn man die Psychosomatik von Rückenschmerzen berücksichtigt.

Wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt der Autor das Phänomen Rückenschmerz aus bio-psycho-sozialer Sicht: Welche biologischen, psychologischen und soziologischen Funktionen haben Schmerzen? Wie erleben wir sie? Wie wirkt sich Stress aus? Welche Rolle spielen Gefühle und innere Spannungen? Was ist ein "Schmerzgedächtnis"? Der Autor gibt einen Überblick über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und zeigt anhand von Fallbeispielen, wie psychosomatische Therapie wirken und helfen kann. So lässt sich der Rückenschmerz als Chance zum Innehalten und zur Veränderung nutzen.

Inhalt



Psychosomatik -- was ist darunter zu verstehen: Traditionelle Denkmodelle der Krankheitsentstehung; Psychoneuroimmunologie; Das biopsychosoziale Krankheitskonzept; Psychosomatische Medizin

Stress: Vegetatives Nervensystem und Skelettmuskulatur; Auswirkungen von Stress; Stressfaktoren



Schmerz: Die Wirkung innerer Bilder; Die biologische Komponente des Schmerzes; Schmerzempfindung; Die psychologische Komponente des Schmerzes; Schmerzgedächtnis; Chronischer Schmerz; Unbewusste Schmerzentstehung



Psychosomatik des Rückens: Skelettmuskulatur; Rücken und chronischer Rückenschmerz; Psychosomatik der Bandscheibe



Drei psychosomatische Patientengeschichten mit dem Hauptsymptom "Rückenschmerz": Herr E. -- ein Manager unter Druck; Frau O. -- auf der Suche nach Anerkennung durch Leistung; Frau W. -- zwischen Pflichtbewusstsein und Aufbegehren



Therapeutische Möglichkeiten: Bewegung; Entspannungstechniken (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Atemtechniken, Yoga); Psychotherapie (tiefenpsychologische Verfahren, Verhaltenstherapie, Konzentrative Bewegungstherapie); Therapie bei akuten Rückenschmerzen



Glossar. Adressen

Pressestimmen



"Die Behandlungsansätze Bewegung, Entspannung und Psychotherapie werden den Lesern von Dunkel ansprechend präsentiert, sodass -- auch ohne Rückenschmerz -- Lust entsteht, sie zu befolgen und schon prophylaktisch etwas für den eigenen Rücke zu tun."

Psychotherapie im Dialog

"Es handelt sich nicht um ein orthopädisches Buch, sondern um eine ausgezeichnet gelungene psychosomatische Abhandlung. Vernachlässigen Orthopäden den seelischen Aspekt zugunsten der organischen Komponente, so stellen Psychotherapeuten oft die seelische Seite übergewichtig dar. Dunkel vereinigt beides in vorbildlicher Weise. Konsequent folgt er einem biopsychosozialen Konzept der Krankheit."

Hessisches Ärzteblatt

Product details

EAN/ISBN:
9783497019120
Edition:
2., überarb. u. erw. A.
Medium:
Bound
Number of pages:
147
Publication date:
2007-03-01
Publisher:
Reinhardt, München
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783497019120
Edition:
2., überarb. u. erw. A.
Medium:
Bound
Number of pages:
147
Publication date:
2007-03-01
Publisher:
Reinhardt, München
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.99
available immediately
New €16.90 You save €13.91 (82%)
€2.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days