All categories
caret-down
cartcart

Platons Lehre von der Wahrheit

 
Only 1 items left in stock
Platons Lehre von der Wahrheit

Description

In "Platons Lehre von der Wahrheit" (1930/31; 1942) deutet Heidegger die Platonische Auffassung von Wahrheit, so wie sie im "Höhlengleichnis" (Politeia) zum Ausdruck kommt, als "Unverborgenheit" eines Unverborgenen (der "idea"). Damit steht Platon für Heidegger am Beginn der metaphysischen Wahrheitsauffassung, die in Nietzsche als dem Vollender der Metaphysik ihren Kulminationspunkt erreicht. Heidegger insistiert gegenüber Platon darauf, dass das Wesen der Wahrheit als Unverborgenheit "anfänglicher" gedacht werden muss. Das Wesen der Wahrheit ereignet sich als ein Wahrheitsgeschehen, das mit den traditionellen metaphysischen, von Vernunft, Subjektivität und Logizität geprägten Denkformen nicht erfasst werden kann.

Die Ausgabe enthält auch den griechischen Text des Höhlengleichnisses sowie Heideggers Übersetzung. Der Text dieser Ausgabe ist wort- und Seitengleich mit dem Abdruck des Textes in der 3. Auflage der "Wegmarken" als Band 9 der Gesamtausgabe sowie mit der Einzelausgabe der "Wegmarken" in der Reihe "Klostermann RoteReihe".

Product details

EAN/ISBN:
9783465029182
Edition:
4., durchges. Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
42
Publication date:
1997-01-01
Publisher:
Klostermann, Vittorio
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783465029182
Edition:
4., durchges. Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
42
Publication date:
1997-01-01
Publisher:
Klostermann, Vittorio
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€10.49
available immediately
€10.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days