10 Jahre nach Erscheinen des Buches "Entwurf einer pluralitätsfähigen Religionspädagogik" ziehen die vier Herausgeber eine Zwischenbilanz. In Aufnahme aktueller religionspädagogischer Debatten loten kompetente Autoren die Breite dessen, was "pluralitätsfähig" heute bedeuten kann, aus. Danach bilanzieren die vier Herausgeber den gesellschaftspolitischen Beitrag der Religionsdidaktik, die Chancen und Probleme religiöser Bildung sowie die Pluralitätsfähigkeit der Kirchen.