Ein berührender Praxisbericht über den Alltag mit einem autistischen Kind - anschaulich, praxisnah und inspirierend.
In diesem einfühlsam geschriebenen Buch teilt die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit Markus, einem Jungen mit frühkindlichem Autismus. Auf Basis einer Facharbeit, die im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin entstand, entwickelte sie ein individuelles Förderkonzept mit den Schwerpunkten TEACCH-Ansatz und Unterstützte Kommunikation (UK).
Das Buch ist keine trockene Fachliteratur, sondern eine praxisorientierte Erzählung, die zeigt, wie durch Struktur, visuelle Hilfen und ein feinfühliger Umgang der Alltag für autistische Kinder erleichtert und bereichert werden kann. Die Autorin möchte Mut machen, neue Wege aufzeigen und ihre Leser:innen dazu inspirieren, kleine Veränderungen im pädagogischen Alltag mit großer Wirkung umzusetzen.
Ideal für Pädagog:innen, Fachkräfte, Eltern und alle, die sich für Autismus und inklusive Förderung interessieren.