All categories
caret-down
cartcart

Morphologie und Moderne: Goethes ›anschauliches Denken‹ in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 1800 (Klassik und Moderne, Band 5)

 
Morphologie und Moderne: Goethes ›anschauliches Denken‹ in den Geistes- und Kulturwissenschaften seit 1800 (Klassik und Moderne, Band 5)

Description

So sehr Goethe seine Theorie von der dynamischen Einheit der verschiedenen Naturformen als wesentlichen Beitrag zum naturwissenschaftlichen Diskurs seiner Zeit verstand, so wenig Wertschätzung erfuhr er in einer zunehmend auf physikalische und mathematische Methoden setzenden scientific community. Goethes zentraler Gedanke, dass das Gemeinsame der unterschiedlichen Naturgestalten nicht in abstrakten Allgemeinbegriffen zu fassen sei, sondern sich in der Übersicht über die vielgestaltigen Phänomene anschaulich zeige, fand dagegen früh Aufnahme in die Humanwissenschaften. Wie Goethe bei seiner Naturbetrachtung standen auch die Geistes- und Kulturwissenschaften nach 1800 vor der Herausforderung, eine als zunehmend unübersichtlich empfundene Lebenswelt beschreibend zu ordnen, ohne dabei die lebendigen Entwicklungen in abstrakten Begriffen stillzustellen. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich der langen Reihe namhafter Autoren, von Wilhelm von Humboldt über Droysen, Dilthey, Simmel und Wittgenstein bis zu Adorno und Jünger, die sich programmatisch auf Goethes Morphologie bezogen haben. Der Band deckt eine bislang noch wenig beleuchtete ideengeschichtliche Kontinuität auf und liefert damit zugleich einen systematischen Beitrag zur aktuellen Diskussion um eine Theorie der Unbegrifflichkeit.

Product details

EAN/ISBN:
9783110372120
Medium:
Bound edition
Number of pages:
304
Publication date:
2014-08-25
Publisher:
De Gruyter
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783110372120
Medium:
Bound edition
Number of pages:
304
Publication date:
2014-08-25
Publisher:
De Gruyter
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out