Das spielerische Element reizte Stefan Zweig am Theater wie viele Menschen seiner Zeit in Wien; den Schriftsteller forderte es, trotz einiger Bedenken, heraus. Seine Stoffe wählte er fast immer aus der Geschichte: den amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (>Das Haus am Meer<), das Rokoko (>Der verwandelte Komödiant<), die Napoleonische Zeit (>Das Lamm des Armen<) und die Französische Revolution (>Adam Lux<).