All categories
caret-down
cartcart

Das 1 x 1 des multisensorischen Marketings. Multisensorisches Branding: Marketing mit allen Sinnen. Unwiderstehlich . Unvergesslich . Umfassend

 
Only 1 items left in stock
Das 1 x 1 des multisensorischen Marketings. Multisensorisches Branding: Marketing mit allen Sinnen. Unwiderstehlich . Unvergesslich . Umfassend

Description

Welche Farbe hat Freude, wie schmeckt Tradition, wie fühlt sich Fürsorge an, wie duftet Sportlichkeit und wie klingt Fernweh?
Multisensorisches Marketing liefert Antworten auf diese Fragen - darauf, wie Markenattribute in einem positiven, alle Sinne berührenden (kauf-)lustauslösenden Gesamterlebnis für den Kunden erfahrbar werden. Doch bisher fokussieren Marketingstrategien in erster Linie auf das Sehen, auf den optischen Sinn. Durch den weitgehenden Verzicht auf die Ansprache der anderen menschlichen Sinne aber gehen Millionen an Werbewert verloren!
Marketing mit allen Sinnen heißt: Marken in jeder Hinsicht emotional aufzuladen. Denn Emotionen sind die eigentlichen Entscheidungsinstanzen jedes Menschen! Wir denken nur, dass wir bewusst entscheiden - aber in Wahrheit entscheiden die Gefühle über unser Handeln.
Dieses Buch erläutert Frage für Frage, Antwort für Antwort, wie Multisensorik Marken zur emotionalen Lebenswelt macht: liebenswert und unverzichtbar.

Product details

EAN/ISBN:
9783000321436
Edition:
1., verb. Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
231
Publication date:
2011-01-04
Publisher:
EDITION comevis
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783000321436
Edition:
1., verb. Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
231
Publication date:
2011-01-04
Publisher:
EDITION comevis
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€18.49
available immediately
New €21.95 You save €3.46 (15%)
€18.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Stephan Vincent Nölke